Ein Kachelofen sorgt nicht für ein angenehmes ambiente sondern kann auch zur effektiven Wärmerzeugung genutzt werden. Heutzutage beschränkt sich das Einsatzgebiet eines Kachelofens aber nicht mehr nur auf die Erzeugung von Strahlungswärme, stattdessen kann die erzeugte Wärme auch zum erwärmen von Wasser genutzt werden. In Kombination mit einer Solaranlage kann man als Hausbesitzer ein recht interessantes Heizkonzept auf die Beine stellen. Einen Schritt weiter geht die Firma Hafnertec auf deren Lösungen wir uns als Hafnermeisterbetrieb spezialisiert haben. Mit Hafnertec kombinieren Sie Ihren Ofen Smart mit Solaranlagen, Photovoltaik, Luftwärmepumpen und diversen modernen Lösungen zur Wärmerzeugung.
Alfred Stangelmayer & Team
Moderne Heizsysteme klug kombiniert
Der Clou am Smarten Kachelofen ist, dass immer die Energiequelle genutzt wird, die für Sie als Hausbesitzer aktuell am günstigsten ist. An warmen sonnigen Tagen übernimmt z.B. die Solaranlage die Warmwassererzeugung. Alternativ können Sie z.B. eine Photovoltaik Anlage einsetzen und mit dem erzeugten Strom auch eine Luftwärmepumpe betreiben. An grauen Wintertagen kommt dann der Kachelofen zum Einsatz.
Die nachfolgende Illustration zeigt wo welche Technologien auch in Ihrem Zuhause eingesetzt werden können.
Flächenheizung Wand
Flächenheizung
Boden
Die Steuerung Ihres Heizsystems erfolgt Smarthome-typisch per App. Über diese Steuerungszentrale können Sie selbst automatischen Konfigurieren und verfeinern, alternativ übernehmen wir natürlich die professionelle Konfiguration und Feinjustierung.
Erklärvideos
Die nachfolgenden Videos geben einen genaueren Einblick in die Funktionsweise sowie die Möglichkeiten die man mit einem smarten Kachelofen von Hafnertec hat.
Vorteile eines autarken Heizsystems
Die letzten Jahre haben gezeigt, dass der weltweite Energiemarkt auf wackeligen Beinen steht. Die Abhängigkeit von Energieträgern die nicht im eigenen Land gewonnen werden wurde uns Österreichern klar vor Augen geführt. Hohe Preise für Gas, Öl, Benzin und Strom haben uns monatelang verfolgt. Mit einem autarken Heizsystem schafft man für sich selbst Sicherheit indem man sich komplett aus dem Abhängigkeitsverhältnis befreit und gleichzeitig auf erneuerbare Energiequellen setzt.
Moderne Technologien für Ihr Autarkes Heizsystem
Das Hafnertec-System setzt nicht nur auf kluge Steuerungsmöglichkeiten sondern nutzt auch modernste Technik. Ein Pufferspeicher zur Unterstützung das Heizsystem, automatische Ofentüren optimieren die Verbrennung von Holz und Pellets oder die Nutzung von modernen Heizungslösungen wie die Actifloor Flächenheizung. Gerne beraten wir Sie unverbindlich und informieren Sie über alle Möglichkeiten. Alternativ finden Sie auf der Herstellerseite von Hafnertec weitere Informationen zu möglichen Kombinationen.
Moderner Speicherofen
Anstatt die Raumluft schnell zu erhitzen, gibt ein Speicherofen die erzeugte Wärme über einen längeren Zeitraum ab.
CBS Pufferspeicher
Kombinieren Sie Ihr Heizsystem mit einem effektiven Pufferspeicher um überschüssige Wärme nicht zu verschwenden.
Pellets & Holz auch in Kombination
Mit einem dualen Feuerraum können Sie Stückholz und Pellets kombinieren. Eine automatische Zufuhr der Pellets ist natürlich auch möglich.
Steuerung per Smartphone
Der MMS Micromodulserver ermöglicht es das Heizsystem zu steuern, natürlich auch von Unterwegs.
MMS Micromodulserver
Der Multi-Task-Controller ist die zentrale Steuereinheit der Heizung.
Fernwartung & Monitoring
Lassen Sie Ihr Heizsystem durch den Profi auch aus der Ferne feinjustieren oder überwachen.
Solar & Photovoltaik
Kombinieren Sie Ihren Speicherofen mit Solar und Photovoltaik zur kostenlosen Erzeugung von Strom und Warmwasser.
HPC-Luft-Wärmepumpe
Speziell entwickelt als Kombination mit einem Speicherofen zum heizen und kühlen lässt sich die HCP Wärmepumpe in Ihr Heizsystem integrieren und intelligent steuern.
Jetzt unverbindliches Erstgespräch vereinbaren
Kontaktaufnahme
Sie haben Fragen zu Ihrem Specksteinkachelofen, wünschen einen Kachelofenservice oder wollen sich einfach nur beraten lassen? Gerne berate Ich Sie unverbindlich per E-Mail, Telefon oder nach Vereinbarung auch vor Ort.
Alfred Stangelmayer
Tel:. 0664 730 622 17
Tel:. 0664 730 622 07
Mail: office@specksteinofen-tulln.at
Autarke Lösungen für eine nachhaltige Wärmeversorgung
Die ständige Veränderung der politischen Landschaft und die drängenden Herausforderungen der globalen Erwärmung haben einen drastischen Wandel in der Art und Weise, wie wir Energie erzeugen und nutzen, erfordert. In diesem Kontext gewinnen autarke Heizsysteme zunehmend an Bedeutung, da sie nicht nur die Umweltauswirkungen reduzieren, sondern auch einen Schritt in Richtung Unabhängigkeit von traditionellen Energiequellen bedeuten.
Solar- und Photovoltaik-Heizsysteme
Eine der vielversprechendsten Technologien in diesem Bereich ist die Nutzung von Solarenergie und Photovoltaik. Solarthermische Heizsysteme nutzen die Energie der Sonne direkt zur Wärmeerzeugung, während Photovoltaikanlagen Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Diese Systeme bieten nicht nur eine nachhaltige Alternative zu fossilen Brennstoffen, sondern tragen auch dazu bei, den CO2-Ausstoß zu reduzieren und die Abhängigkeit von begrenzten Ressourcen zu verringern.
Luftwärmepumpen
Luftwärmepumpen sind eine weitere innovative Lösung, die auf erneuerbarer Energie basiert. Indem sie Umgebungsluft nutzen, um Wärme zu erzeugen, bieten sie eine effiziente Möglichkeit, Wohnräume zu heizen. Dies reduziert nicht nur den Bedarf an konventionellen Heizmethoden, sondern minimiert auch den ökologischen Fußabdruck und fördert die Energieeffizienz.
Kachelöfen
Im Zeitalter moderner Technologien sind auch traditionelle Heizmethoden wie Kachelöfen wieder in den Fokus gerückt. Diese effizienten Holzverbrennungsanlagen bieten nicht nur gemütliche Wärme, sondern können auch als CO2-neutrale Option betrachtet werden, wenn das Holz aus nachhaltigen Quellen stammt. Kachelöfen verkörpern somit eine Verbindung von Tradition und Nachhaltigkeit.
In Anbetracht der aktuellen politischen Lage und des fortschreitenden Klimawandels wird die Investition in autarke Heizsysteme zu einem zentralen Element unserer nachhaltigen Zukunft. Die Kombination von Solarenergie, Photovoltaik, Luftwärmepumpen und traditionellen Kachelöfen schafft nicht nur eine umweltfreundliche Wärmeversorgung, sondern setzt auch ein wichtiges Zeichen für den Übergang zu einer nachhaltigen und unabhängigen Energiezukunft.
Die Bilder auf dieser Seite wurden uns freundlicherweise von Hafnertec zur Verfügung gestellt.